Merken Ein warmer Rotkohlsalat: lebendig, würzig und leicht süß, mit sautiertem Rotkohl, Äpfeln und Zwiebeln, vermengt mit einem warmen Dressing. Ideal als Beilage oder leichtes Hauptgericht.
Das erste Mal habe ich diesen Salat für ein herbstliches Familienessen zubereitet. Seitdem ist er bei uns der heimliche Star auf dem Tisch – besonders an kalten Tagen.
Zutaten
- Rotkohl: 1 kleiner Rotkohl (ca. 750 g), in feine Streifen geschnitten
- Rote Zwiebel: 1 mittelgroße, in dünne Streifen geschnitten
- Apfel: 1 großer, bevorzugt säuerlich (z. B. Granny Smith), entkernt und in Scheiben geschnitten
- Olivenöl: 3 EL, davon 2 EL zum Braten, 1 EL für das Dressing
- Apfelessig: 2 EL
- Vollkorn-Senf: 1 EL
- Honig oder Ahornsirup: 1 EL
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: nach Geschmack
- Kümmel (optional): 1/2 TL
- Frische Petersilie: 2 EL, gehackt
- Geröstete Walnüsse oder Pekannüsse (optional): 3 EL
Zubereitung
- Zwiebeln anbraten:
- 2 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die geschnittene Zwiebel hinzufügen und 2–3 Minuten weich dünsten.
- Äpfel hinzufügen:
- Die Apfelscheiben dazugeben und weitere 2 Minuten anbraten.
- Rotkohl sautieren:
- Den geschnittenen Rotkohl einrühren, alles vermengen und 7–10 Minuten garen, bis der Kohl noch leicht knackig und leuchtend ist.
- Dressing zubereiten:
- In einer kleinen Schüssel 1 EL Olivenöl, Apfelessig, Senf, Honig, Salz, Pfeffer und Kümmel verquirlen.
- Dressing unterheben:
- Das warme Dressing über die Rotkohlmischung geben und 2–3 Minuten unter Rühren erwärmen.
- Abschmecken:
- Pfanne vom Herd nehmen, abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
- Anrichten:
- Den Salat in eine Schüssel oder auf eine Platte geben, mit Petersilie und gerösteten Nüssen garnieren und direkt servieren.
Merken Dieser bunte Salat kommt bei Familienfeiern und Sonntagsessen immer gut an – auch Kinder mögen durch die leichte Süße und das Aroma der Äpfel gerne zugreifen.
Werkzeuge
Sie benötigen eine große Pfanne, ein scharfes Messer, ein Schneidebrett, eine Schüssel zum Anrühren des Dressings und einen Schneebesen.
Nährwerte
Pro Portion: 180 kcal, 10 g Fett, 23 g Kohlenhydrate, 3 g Eiweiß.
Serviervorschläge
Der Rotkohlsalat schmeckt besonders gut als Beilage zu Braten oder als Teil eines feierlichen Buffets.
Merken Genießen Sie diesen herrlich warmen Rotkohlsalat am besten frisch aus der Pfanne – er macht auch auf jedem festlichen Tisch eine gute Figur.
Fragen & Antworten zum Rezept
- → Wie wird der Rotkohl besonders aromatisch?
Das sanfte Anbraten mit Zwiebeln und Äpfeln intensiviert Geschmack und sorgt für feine Süße. Apfelessig und Senf verleihen zusätzliche Würze.
- → Kann ich statt Honig Ahornsirup verwenden?
Ja, Ahornsirup ersetzt Honig problemlos und macht das Gericht komplett vegan, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen.
- → Welche Nüsse passen am besten als Garnitur?
Geröstete Walnüsse oder Pekannüsse ergänzen den Salat mit angenehm nussigem Aroma und machen ihn besonders knackig.
- → Welche Beilage passt zu diesem Gericht?
Der Salat eignet sich wunderbar zu gebratenem Fleisch, Kartoffeln oder als Teil eines festlichen Buffets.
- → Wie kann ich das Gericht abwandeln?
Feta oder Ziegenkäse sorgen für cremige Note. Kümmel betont die deutsche Würze, kann aber gut weggelassen werden.
- → Ist der Salat auch kalt genießbar?
Ja, der Salat schmeckt auch abgekühlt, verliert aber etwas von seiner Frische und Intensität im Geschmack.