Merken Dieses Kartoffel-Gemüse-Gratin ist ein wohltuendes Gericht, das zarte Kartoffelscheiben mit buntem Gemüse und einer cremigen Käsesoße vereint. Nach dem Backen entsteht eine goldene Kruste, die das Gratin besonders aromatisch macht.
Als ich dieses Gratin zum ersten Mal zubereitet habe, war die ganze Familie begeistert von den Farben und dem cremigen Geschmack. Besonders an kalten Tagen ist es ein echtes Wohlfühlessen.
Zutaten
- Kartoffeln: 800 g, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
- Zucchini: 1 mittlere, in dünne Scheiben geschnitten
- Karotte: 1 mittlere, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
- Rote Paprika: 1, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten
- Zwiebel: 1 kleine, in dünne Scheiben geschnitten
- Knoblauch: 2 Zehen, fein gehackt
- Sahne: 250 ml
- Milch: 120 ml, Vollmilch
- Gruyère oder Emmental: 120 g, gerieben
- Parmesan: 60 g, gerieben
- Ei: 1 großes
- Petersilie: 2 EL, frisch gehackt
- Thymian: 1 TL frisch oder 0.5 TL getrocknet
- Schwarzer Pfeffer: 0.5 TL, gemahlen
- Salz: 0.5 TL, oder nach Geschmack
- Muskatnuss: 0.25 TL, frisch gerieben
- Semmelbrösel: 30 g, glutenfrei oder regulär
- Butter: 1 EL, in kleine Stücke geschnitten
Anleitung
- Vorbereitung:
- Backofen auf 190°C vorheizen und eine 2-Liter-Auflaufform leicht einfetten.
- Kartoffeln vorkochen:
- Kartoffelscheiben in einen Topf mit gesalzenem Wasser geben, 5 Minuten kochen, abgießen und beiseite stellen.
- Gemüse anbraten:
- In einer Pfanne Zwiebel und Knoblauch 2 Minuten in etwas Öl anschwitzen. Zucchini, Karotte und Paprika hinzugeben und 5 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Vom Herd nehmen.
- Sahnemischung mischen:
- Sahne, Milch, Ei, die Hälfte vom Gruyère und Parmesan sowie Petersilie, Thymian, Pfeffer, Salz und Muskatnuss in einer Schüssel verquirlen.
- Schichten:
- Die Hälfte der Kartoffeln auf den Boden der Form legen, mit der Hälfte des Gemüses und der Sahnemischung bedecken. Mit den restlichen Zutaten wiederholen.
- Topping:
- Restlichen Käse darauf verteilen. Semmelbrösel und Butterstückchen gleichmäßig aufstreuen.
- Backen:
- Mit Folie abdecken und 30 Minuten backen. Folie entfernen und weitere 20–25 Minuten backen, bis das Gratin goldbraun ist.
- Servieren:
- 10 Minuten ruhen lassen. Nach Wunsch mit zusätzlicher Petersilie garnieren.
Merken Dieses Rezept ist bei uns ein Familienklassiker geworden. Oft wünschen sich die Kinder noch einen grünen Salat dazu, sodass das Essen komplett ist.
Wichtige Werkzeuge
Ein scharfes Messer, Schneidebrett, Topf, Pfanne, mehrere Schüsseln, Schneebesen sowie eine große Auflaufform und Alufolie sind erforderlich.
Allergene
Enthält Milchprodukte und Ei. Wer glutenfrei lebt, sollte beim Einkauf auf glutenfreie Semmelbrösel achten und alle Zutaten kontrollieren.
Ernährungswerte
Pro Portion: 330 Kalorien, 18 g Fett, 32 g Kohlenhydrate, 10 g Eiweiß.
Merken Servieren Sie das Gratin am besten direkt nach der Ruhezeit. Für noch mehr Genuss passt frischer Salat und ein Glas Weißwein dazu.
Fragen & Antworten zum Rezept
- → Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
Festkochende Kartoffeln sorgen für eine feste, schnittfeste Konsistenz im Gratin.
- → Kann ich Gemüse austauschen?
Ja, zum Beispiel Süßkartoffeln, Lauch oder Kürbis passen hervorragend ins Gratin.
- → Wie bekomme ich eine besonders knusprige Kruste?
Extra Käse mit Bröseln und Butter sorgt für goldene, knusprige Oberfläche.
- → Ist das Gericht glutenfrei?
Mit glutenfreien Bröseln eignet sich das Gratin für eine glutenfreie Ernährung.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Frischer grüner Salat und ein trockener Weißwein runden den Genuss perfekt ab.
- → Kann das Gratin vorbereitet werden?
Ja, das Gratin lässt sich gut vorbereiten und vor dem Servieren wieder aufwärmen.